Hier zeige ich Ihnen aufgestellte Weihnachts- krippen. Meine reinen Sammelkrippen stehen das ganze Jahr über für jeden ersichtlich in Glasvitrinen. Die Figuren meiner „Weihnachts- krippen“ ruhen das Jahr über sicher verstaut im Krippenlager, wo auch die zugehörigen Ställe und Kisten mit dem jeweiligen Zubehör untergebracht sind. Für jede Krippe gibt es eine komplett eigene Ausstattung- angefangen beim Stall, über Brunnen, Lagerfeuer, Komet, andere große und kleine Zubehörteile, Botanik, bis hin zur elektrischen Beleuchtung und dem Tisch oder Unterbau worauf die Krippe gestaltet wird. Im Haus verteilt finden sich bis zu 5 Krippen: 2 im Wohnzimmer, 2 im Esszimmer, eine im Hauptflur. In der Ferienwohnung steht die Panoramakrippe, die von draußen zu sehen ist und eine Krippe findet man im Schaufenster der Halle des Autohauses quer über die die Straße. Ab Ende November stehen die Krippen bei mir, bis sie unmittelbar nach dem 06. Januar Stück für Stück wieder abgebaut werden. Der Aufbau aller meiner Krippen dauert etwa 5 Tage. Die Panoramakrippe ist immer vom Freitag vor dem ersten Advent bis 06. Januar zu sehen.

 

Beim Aufbau Ihrer Weihnachtskrippe können Sie ein paar Kleinigkeiten gezielt beherzigen, um sie optimal in Szene zu setzen.

 

Niemals sollten Sie Ihre Krippe auf den Boden unter dem Tannenbaum verbannen. Unter dem Baum, zudem am Boden, ist es relativ dunkel. Die Adlerperspektive ist ungünstig, man blickt von oben auf die Szenerie, was sich besonders bei "relativ geschlossenen" Stallbauten ungünstig auswirkt, weil das Geschehen im Stall kaum zu sehen sein wird. Wählen Sie für Ihre Krippe doch einfach einen ganz eigenen Standort, völlig abgekoppelt vom Weihnachtsbaum, da wo sie am Besten zur Geltung kommt. Gestalten Sie die Krippenlandschaft auf einem Unterbau von mindestens 45 cm Höhe bis hin zu Esstischhöhe. So ist gewährleistet dass Erwachsene aus der Hocke heraus oder von Sitzmöbeln aus die Krippe "auf Augenhöhe" betrachten können. Zudem ist so dafür gesorgt, dass auch Kinder dem Geschehen, quasi aus dem Stand, hautnah beiwohnen können.

 

Die Gestaltung der Krippenlandschaft bestreiten Sie dem Stil Ihrer Krippe entsprechend mit unterschiedlichen (Natur)Materialien. Für eine heimatliche Krippe kann alternativ zur recht üblichen grünenden Vegetation auch einmal eine Schneelandschaft gestaltet werden. Eine Orientalische Krippe bettet man passenderweise in ein karges steppen- und halb- wüstenähnliches Ambiente ein, wie man es vom Heiligen Land her kennt. Versehen Sie die Krippe in jedem Fall mit einem Hintergrund, der optisch zur Landschaft passt. Alle Bemühungen die Figuren in einer möglichst realistischen Umgebung zu zeigen, werden zunichte gemacht, wenn sich das Ganze am Ende vor der Silhouette von Blümchentapeten, gemusterten Vorhängen oder anderen Bestandteilen des Interieurs am Horizont abspielt.

 

Sorgen Sie für eine angemessene, unaufdringliche Beleuchtung Ihrer Weihnachtskrippe. Das Angebot an brauchbaren Beleuchtungsmitteln aller Art zur direkten und indirekten Beleuchtung ist vielfältiger denn je, so dass Sie aus dem Vollen schöpfen können. Ein Wort zu der heftig umstrittenen "roten Laterne". Ich persönlich bin nicht dagegen rotleuchtende Birnchen auch in Laternen einzusetzen. Das Licht ist sehr angenehm, verbreitet eine heimelige Atmosphäre und erinnert an Kindheitstage, während derer in jeder Hauskrippe überhaupt nur rote Laternen brannten. 

 

Begehen Sie bitte nicht d e n Kardinalsfehler schlechthin und stellen alle Figuren so auf, dass sie wie die Zinnsoldaten konsequent den Blick zum Stall gerichtet nach vorne marschieren und dabei dem Betrachter allesamt "die kalte Schulter zeigen". Figuren in verschiedenen Perspektiven, von vorne oder seitlich, zu positionieren belebt das Bild und macht den Gesamteindruck realistischer. Um Figuren plausibel frontal oder seitlich zu sehen aufstellen zu können, kommt es auf die Gestaltung der Landschaft an. Den Stall hinten zentriert, evtl. etwas erhöht platziert, eröffnet die Chance Figuren aus dem "off" zu beiden Seiten des Stalles herbeikommen zu lassen. Auch das Lagerfeuer oder der Brunnen bieten die Gelegenheit Figuren frontal zum Betrachter einzusetzen.

 

Bei der Gestaltung der Krippe sind Ihrer Phantasie nur wenige Grenzen gesetzt. Zudem können Sie sich unendlich vieler Ideenquellen bedienen, um sich Anregungen zu holen, sich inspirieren zu lassen- so auch hier in meinem Panorama.

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren