Dieser Satz, "Orient Krippe" genannt, ist der erfolgreichste und bekannteste der Marke „S.H.“, er wurde in 8 verschiedenen Größen, beginnend mit 13 cm, endend mit 80 cm, gefertigt. Figuren aus dieser Krippe sind in allen Kollektionsgrößen noch immer regelmäßig zu finden. Diese Figuren gehören der  Größe  23cm an. Sie wurden über Jahrzehnte in einem Kloster als Hauskrippe für eine Behindertenwohngruppe aufgestellt, was im Laufe der Jahre nicht spurlos an den Stücken vorüber gegangen ist. Im Jahr 2007 gelangten sie in meine Hände, wurden aufwändig wiederhergestellt und sind seither Bestandteil meiner Sammlung. Es ist mir gelungen neben dem liegenden Ochs´ & Esel auch die seltene stehende Variante dieser Tiere, zwei weitere Kamele sowie inzwischen 7 originale Schafe aufzutreiben.

 

Das Modell des vierten Hirte, einem jungem Lammträger, war mir bisher immer nur aus den kleinformatigen Sätzen der "Orient Krippe" geläufig gewesen, wo er in der Sortierung stets das Modell des betenden Hirten mit Hut ersetzt hatte. Durch einen Zufall habe ich dieses Exemplar passend zur 23 cm Kollektionsgröße in einer Internetauktion entdeckt, woraufhin die Anbieterin ihn mir freundlicherweise überlassen hat. Wie man an der Struktur des Sockels leicht erkennen kann, ist dieses Modell später zum Satz der "Orient Krippe" hinzugekommen. Während Gesichtsphysionomie und andere Merkmale des Modells, einwandfrei auf den selben Modelleur hinweisen, der auch die restlichen Figuren entworfen hat, unterscheidet sich der gewölbte Sockel mit glatter Oberfläche deutlich von den dicken, scheibenförmigen Sockeln mit ausgeprägter Struktur, welche die restlichen menschlichen Figuren zeigen.

 

Der abgebildete Elefant ist keine originale Krippenfigur aus Gips von Schmidt & Heckner. Es handelt sich dabei, um eine Terracottafigur aus dem Bedarf für Gartendekoration. Ich habe die Figur entsprechend gefasst, um sie mit der "Orient Krippe", zu welcher sie wunderbar passt, aufstellen zu können.

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren