Figuren der Marke KSW sind immer leicht zu erkennen, da sie einen ganz eigenen Stil, Ausdruck, ja Charakter haben. Das liegt daran, dass viele Modelle von ein und demselben Modellmacher entworfen worden sind. Typisch sind die überspitzt niedlichen Tiere mit ihren rundlichen Konturen, den (zu) großen Ohren, den nicht strikt auf anatomische Korrektheit getrimmten Proportionen und Körperteilen. Die Schafsmodelle wurden in zwei Varianten gefertigt: einmal mit „normalem“ Wuschelfell und dann als die legendären „Lockenschafe“, deren Oberflächenstruktur wie mit Buttercreme aufgetupft anmutet. In diesem Satz ist das wohl nachträglich ergänzte liegende Schaf, eines dieser „Lockenschafe“. Häufig findet man in der Sortierung K.S.W.- Sätzen nur 5 (anstatt 6) Schafe und anstelle des sechsten Schafes einen Hund. Figuren der Marken „G.S.W.“ und „K.S.“ gehen auf den gleichen Hersteller zurück.