Dieser imposante Satz Krippenfiguren stammt aus einem Dachbodenfund im Umfeld einer Hausentrümpelung. Es handelt sich um die "Willy Winning Krippe", denn die Modelle für diese Figuren hat Willy Winning entworfen, der aus Düsseldorf stammte und dort seiner Arbeit nachging. Alle Figuren tragen neben der KSD Marke, die Signatur Willy Winnings, welche mittels einer Punze auf die Sockel aufgebracht worden ist. Dass neben der Figurenfabrik auch der Modelleur genannt ist, war absolut unüblich und stellt für Gipsfiguren die ganz große Ausnahme dar. Diese Modelle wurden später auch von der Figurenfarik EGD gefertigt.
Neben dem 20tlgen Standardsatz haben die Besitzer dieser Krippe, etliche Zusatzfiguren angeschafft. Da sind zunächst zwei Anbetungsengelchen, die nahe dem Kind in der Krippe zu platzieren sind. Einer der beiden umfasst einen Leuchter und ermöglicht es so, dem Kind ein Lichtlein in Form einer Baumkerze anzuzünden. Solche Anbetungsengel hatte in unterschiedlichten Darstellungen jeder Anbieter im Programm. Allerdings hat nur ein kleiner Teil der Kundschadt seine Krippe um solche Zusatzfiguren erweitert, weshalb diese heute nur recht selten erhalten sind.
Über diese Engelchen hinaus, ist der Satz um ein Pferd und einen stattlichen Elefanten samt Treiber, für den Königszug ergänzt worden. Das Pferd ist ein aus "Dürer Krippen" hinlänglich bekanntes Modell. Der Elefant trägt eine Gondel und hat wahrhaft stattliche Maße: er ist 52 cm hoch, 45 cm lang und wiegt rund satte 8,8 kg. Neben diesem hat Willy Winning noch ein weiteres Elefanten- Modell entworfen, welches sogar noch etwas häufiger zu finden ist. Dieses Modell hat seinen Rüssel zu einer "Schnecke" aufgerollt. Es ist im Kaleidoskop bei der "DKH Melchior Krippe" ebenfalls zu sehen.