"Die Große van Meegen" mit den überdimensional hohen und breiten Sockeln. Dieser ist einer der selteneren Sätze unter den ansonsten "wie Sand am Meer" erhaltenen Krippen des Hubert van Meegen.

 

Die Krippe wurde mit unterschiedlichen Jesuskindern angeboten und von den Hirten sowie den 3 Weisen gibt es auch (leicht) abgewandelte Modelle. So ist das Modell des jungen Hirten mit Horn auch mit einem freistehenden linken Arm und einem Lattenzäunchen an der Seite gefertigt worden. Ansonsten bleibt Karl van Meegen, als Modelleur dieser Serie, sich und seinen Werken treu. Man braucht den Figuren nur ins Gesicht zu schauen und weiß sogleich von deren Provinience. Maria gibt es so bzw. sehr ähnlich auch in diversen anderen van Meegen Krippen, Ochs´ & Esel können ihre Herkunft eben so wenig leugnen wie die Weisen, der Kameltreiber und der Gloriaengel. Was die Polychromie angeht, wurden bei den Weisen die typischen Kombinatinonen für Mantel /Gewand in gelb/blau für Caspar, grün/violett für Melchior und blau/rot für Balthasar auch hier beibehalten. Für etwas Abwechslung sorgen der kniende Hirt (der wie ein "feiner Herr" gekleidet ist), der greise Hirt mit dem Kind und sogar der Josef, da diese Modelle weniger den Stereotypen herkömmlicher Karl van Meegen Entwürfen folgen. Dass Ochse, Esel und das laufende Schaf mit einem völlig frei stehenden Vorderbein ausgeformt wurden, zeigt, dass es sich gegenüber herkömmlichen, um aufwändigere Modelle handelt.   Für die Schafe wurden alte GDK Modelle überarbeitet. Diese alten GDK Schafe scheinen für Karl van Meegen ein unaufhörlich sprudelnder Quell an Inspiration gewesen zu sein: Schließlich hat er sie nicht nur für 2 eigene Modellreihen, sondern auch für Schafe anderer Marken, die bei Hubert van Meegen fertigen ließen, zur Grundlage genommen.

 

Alles in allem bietet dieser Satz ein abwechslungsreiches, in seiner erstaunlichen Buntheit ausdrucksvolles Figurensortiment, welches van Meegen typisch, eher andächtige und in sich ruhende Charaktere, denn Stücke von hoher Dynamik oder "großen Gesten" zeigt.

 

 

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren