Die großformatigsten Figuren meiner Sammlung sind diese der Kollektionsgröße 33cm. Die Figuren sind sehr alt, stammen aus den 1890er Jahren, sind ungemarkt und wurden in  Frankreich hergestellt. Unschwer zu erkennen ist, dass die Polychromie bei Weitem nicht an den Deutschen Standart heranreicht. Die Bemalung fällt insgesamt schlichter, weniger differenziert und irgendwie eintönig aus. Dennoch entfalten die Figuren im richtigen Rahmen präsentiert eine wunderbare andächtige Wirkung. Dieser Satz ist in manchen Jahren im Panoramafenster meines Hauses aufgestellt, von der Straße aus zu sehen. Für den Aufbau dort habe ich die noch original vorhandenen Figuren um weitere ergänzt: 3 Schafe aus deutscher Nachkriegsproduktion, ein Kamel samt Treiber von Schmidt & Heckner, einen Hund aus neuzeitlicher Produktion, die von Frau Hanenberg angeregt worden war, ein Kamel samt Treiber, 11 Schafe und 2 Hirten aus gegenwärtiger niederländischer Produktion, welche ich selbst polychromiert habe. Im Ergebnis ein schönes Beispiel für eine reichhaltige Weihnachtskrippe von hoher atmosphärischer Dichte.

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren