Dieser 18tlge Satz Krippenfiguren wurde vermutlich in Frankreich hergestellt. Die Größe der stehenden Figuren beträgt 28cm. Kamel und Treiber sind als Block gegossen, weshalb dieser Satz ursprünglich mit 19 Figuren vollständig war. Leider fehlt eines der Schafe, während der grimmig dreinschauende Hirtenhund zu Füßen des Hirten mit Sackpfeife ruht und ein Hirtenmädchen an der Seite des alten Hirten zur Krippe schreitet. Wie häufig bei ausländischer Ware ist auch hier die Polychromie von einfacher Art und wenig differenziert. Die Figuren an sich verfügen jedoch über einen ungeheuer intensiven Ausdruck: die Andacht des hl. Paares, des knienden Hirten und des Mohrenkönigs, die neugierige Scheu des Hirtenkindes, die majestätische Anmut der beiden stehenden Könige der unbekümmerte Kameljunge, der forsch das große Lasttier bändigt- all´ das ist zum Greifen nah. Diese Figuren haben somit einen ganz besonderen Charme, der sich über die einfache Bemalung erhebt. Die Modelle / Formen für diese Figuren stammen aus der Zeit der Jahrhundertwende 19. / 20. Jahrhundert und die Figuren dürften tatsächlich in dieser Zeit gefertigt worden sein. Der absolut erstklassige Erhaltungszustand dieses ungemarkten Ensembles machte nur ganz wenige Restaurierungsmaßnahmen nötig.        

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren