Der hier gezeigte Satz von Dürer Figuren ist eine kleine Kostbarkeit. Es handelt sich um Stücke der Marke ALP. Die Marke war bisher nicht zuzuordnen ist aber durch einen wertvollen Hinweis einer Besucherin des Krippenkabinetts inzwischen entschlüsselt worden. Figuren der Marke ALP tauchen sporadisch als Einzelstücke in unterschiedlichen Kollektionsgrößen auf. Zumindest die Tiere sind dabei modellgleich, während die menschlichen Figuren unterschiedlichen Stilen entspringen aber immer in der selben, auch hier gezeigten Art, bemalt sind.
Ochs´ & Esel sowie die Schafe sind sehr naturgetreu gestaltet und das sich putzende Schaf findet man landläufig aus Masse oder Holz geschnitzt, kaum aber einmal als Gipsfigur (mir ist ein solches Modell darüber hinaus nur noch von Kaspar Schultheiss geläufig). Bemerkenswert: obwohl inzwischen 10 unterschiedliche Schafsmodelle zusammengekommen sind, ist nicht eines ein Widder. Man beachte die beiden geradeausschauenden, liegenden Schafe mit den eingezogenen Beinen: diese Modelle unterscheiden sich nur an den Ohren, die mal aufgestellt und mal angelegt ausgearbeitet sind.
Bezeichnend an diesen Figuren ist, dass sie einerseits eindeutig "Dürer" sind, andererseits das Dürer Thema aber freier ausgelegt wird, was besonders am König Balthasar auszumachen ist. Letztlich bleibt erwähnenswert, dass die Figuren trotz der kleinen Kollektionsgröße sehr detailreich ausgearbeitet sind und die Modelle somit nichts von ihrer Ausstrahlung eingebüßt haben. Imposant sind das herausgeputzte Kamel und der stattliche Schmuckelefant im Königszug sowie die Vielfalt der Hirten, die jung und alt mit Instrumenten, Schafen, einem Hund, stehend, kniend oder laufend dargestellt sind.