Für meine ALP Dürer Krippe in 12 cm Kollektionsgröße benötigte ich einen passenden Stall. Da ich schon diverse Vorlagen Dürers als Vorbild für solche Krippenställe verwendet habe, fasste ich dieses Mal einen mittelalterlichen Fachwerkstall ins Auge. Prompt kam mir der Zufall zuhilfe! In einem Internet Auktionshaus wurde ein selbstgebauter Fachwerkstall mit deutlichen Gebrauchsspuren, günstig angeboten. Von der Abmessung her, war der Stall für eine 12er Kollektionsgröße zu niedrig, konnte aber trotzdem als Basis für den zu bauenden Stall dienen.

 

Zunächst habe ich das Dach von den ranzigen Wachsschichten befreit, das alte Stroh herausgenommen, die defekte Elektrik ausgebaut und alles vom Gebäude entfernt, was defekt oder für mein neues Gebäude nicht mehr zu gebrauchen war. Anschließend begann ich damit gemauerte Sockel zu bauen, mit deren Hilfe ich das Gebäude als Ganzes um 5 cm erhöhen konnte. Während der Trocknungszeit der Mauerelemente, deckte ich das zuvor "nackte" Dach mit kleinen Holzschindeln ein und beizte es "auf alt". Nachdem die Dacharbeiten abgeschlossen waren, wendete ich mich den Rückwänden zu, die im Haupt- und Nebengebäude aus einfachem Sperrholz bestanden. Im Nebenstall kaschierte ich das Sperrholz mit einer gemauerten Wand, ähnlich den noch in Arbeit befindlichen Sockeln. In die Rückwand des Hauptstalles sägte ich eine Fensteröffnung, baute ein Fenster mit hölzernem Rahmen, Fensterbank sowie Sprossen ein, verputzte die restlichen Flächen und setzte in den Putz zudem Fachwerkelemente ein. Als die Mauersockel fertig waren, klebte ich diese unter die Balken, welche zuvor das Fundament der Bastelarbeit gebildet hatten. Der Boden aus Sperrholz bekam eine strukturierte Oberfläche, die entsprechend coloriert wurde. Nachdem die Bodenmontage abgeschlossen war, überarbeitete ich noch die Türen an den Luken im Giebel und verlängerte die Gattertür des Nebenstalles nach unten hin. Final verlegte ich die Elektrik für 3 Zinnlaternchen und brachte dekorative Elemente wie eine Futterraufe, ein Gerätebrett sowie eine Leiter an.

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren